Ausstellungen 2021-2023

2017-2018

2019-2020

2024

Kunst im Katalog 
bilaterales Austauschprojekt

20 tschechische und 20 österreichische Künstlerinnen und Künstler
„Die Kunst zeigt sich in einer Sprache, die keine Übersetzung verlangt. Sie kann verstanden und erlebt werden…“

Coronabedingt präsentieren zehn KünstlerInnen aus Südmähren sowie zehn KünstlerInnen aus Ostmähren ihre vielschichtigen, zeitgenössischen Werke gemeinsam mit zwanzig KünstlerInnen aus Wien in einer Katalog-Ausstellung unter dem Titel Kunst im Katalog - eine bilaterales Kulturaustauschprojekt 2021.

Eine pdf-Version dieses Katalogs ist hier abrufbar (YOLYs Beitrag siehe Seiten 96 - 97)

DAS PFAND IM SCHAUFENSTER 
Die Pfandstücke im Schaufenster des Ateliers 62 von Ursula Wolf in Schaan wurden mehr und mehr.
Kunstinteressierte Besucher brachten, der Bitte auf der Einladung entsprechend «BRING EIN PFAND», am 14. August 2021 ihr Pfand mit und scharten sich dann um Dr. Peter Geiger, der sie mit viel Enthusiasmus durch die Ausstellung der fünf Visarte-Künstlerinnen Ingrid Delacher,Barbara Geyer, Hermy Geissmann, Martina Morger und Yoly Maurer führte. 
Dieser «6. Kunstbeitrag», entstanden durch die Pfänder der Besucher, wird auch ein Beitrag zur Triennale im Haus zum Pfandbrunnen in Mauren sein. Dort heisst es dann am 1. Oktober um 18 Uhr nach der kurzen Lesung von Dr. Peter Geiger für jeden, der ein Pfand zum "6. Kunstbeitrag" brachte, «NIMM EIN PFAND».

YOLY's  Triennale Beitrag "Zeiten...", eine Installation aus sieben bedruckten Bannern, mit handgeschöpften Papiermasken bestückt, erzählt Geschichten des Hauses, des Ortes, des Landes und zeigt Parallelität zum Heute auf, auch im Objekt "...gefallene masken..."

Sezession Graz - Ausstellung LICHT-REFLEXION 
YOLY präsentiert das Objekt REFLEXION

ART-AWARD 2021

der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs

Preisträgerinnen und Preisträger:
Barbara Brigola, Karine Dez, Lisa Kogler, Barbara Lapsys, Birgit Lock, Gernot Riedmann, Christina Salamon, Daniel Sommergruber, Emese Maria Székely, Katerina Teresdi, Iris Weber-Gigier, Yoly Maurer

Präsentation von Kunstwerken
vor der Ovalstiege
im Schloss Schönbrunn


Anlässlich des 110-jährigen Bestehens der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Östrerreichs werden 2022 für jeweils 2 Monate Objekte vom ausgewählten Künstler*innen präsentiert. Den Anfang macht das Objekt TRIGONON von YOLY.

Der Ort im Schloss vor der Ovalstiege ist symbolträchtig, haben sich doch viele namhafte Künstler*innen über diese Stiege in den Räumlichkeiten ihrer Berufsvereinigung eingefunden. 

Textil - Ausstellung BLICK punkt TEXTIL Gauermann Museum

In Zusammenarbeit mit der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs
lädt das Vienna Calligraphy Center ein zur Ausstellungseröffnung
Macht der Worte
Vorstellung der Ausstellung:
Berthild Zierl
Präsidentin der Berufsvereinigung der bildenden Künstler Österreichs, LV Wien/ NÖ/ Bgld.

Eröffnung am 4. März 2022 von 18:30 bis 20:30 Uhr

Aussteller/ -innen
Fürst Elisabeth, Guzei-Taschner Susanne, Zier! Berthild, Dinges Caren, Bruckner Franziska, Kogler Lisa, Brigola Barbara, Traxler-Pilgram Petra, Gartner Petra, Salamon Christina, Hodel-Onstein Anneke, Abd A. Masoud, Bina Gabi, Bittner Ellen, Kos Tonia, Polzer Renate, Gaenszle Linda, Maurer Yoly, Smutny Erika, Mairhofer Helmut, Chladek Ulrike, Abd A. Masoud, Zierl Berthild

Ausstellungsdauer bis 31. März 2022 

Biennale Venedig 2022

Die Visarte Liechtenstein, Kooperationspartner des Kunstmuseums Liechtenstein, gestaltet den Auftritt des Fürstentums Liechtenstein an der Biennale 22 Venedig.
Es handelt sich um einen aufklappbaren Raum, einer Holzkonstruktion von 2,5 x 2 x 0,7 m. Dieser Pavillon kann als Kubus oder als Landschaft gezeigt werden; er ist mit kleinen Kunstwerken von Visarte-Künstler/-innen bestückt.

Offizieller Auftritt von Liechtenstein ist zum PreView im Hotel Bauer, Venedig Donnerstag 21. April 2022, 8.30 - 10.30 Uhr

Der Liechtenstein Pavillon besucht Partner-Pavillons auf der Biennale Freitag 22. April 2022

YOLYs Beitrag – "AUSTAUSCH DER IDENTITÄTEN"
Acrylglaswürfel mit Innen-Installation

Übergabe von YOLYs Kunstobjekt im öffentlichen Raum

VISION – chemin du paradis

Das Heimspiel ist ein Länder verbindendes Ausstellungsformat und findet alle drei Jahre statt. Es gibt Einblick in das aktuelle regionale Schaffen im Bereich der bildenden Kunst und vernetzt die Kunstschaffenden untereinander. Am Heimspiel 2021 nehmen Künstler*innen aus der Schweiz und Liechtenstein sowie im Ausland lebende Künstler*innen teil, die ihre Ateliers für Besucher öffnen.
Da es jetzt coronabedingt viele Einschränkungen gibt, möchte YOLY die Tage des offenen Ateliers auf einen Zeitpunkt verlegen der uns mehr Freiheit verspricht.

18. - 19.06.22
Samstag 18. juni 11 - 17 uhr
Sonntag 19. juni 13 - 17 uhr

1220 Wien, Biberhaufenweg 78 / Haus 18

contemporary art meets imperial heritage

Ein kleiner Bereich seitlich des Eingangs zur Ovalstiege wird zum Begegnungsort von kulturellen Erbe, zeitgenössischer Kunst und Besuchern aus aller Welt.

YOLY präsentiert den Information Tower
gefüllt mit etwa 2000 Blatt selbst handgeschöpften Papierblättern aus österreichischen Printmedien

6. Juli - 5. September 2023

Zu sehen bei der Ovalstiege im Schloss Schönbrunn, 1130 Wien
(vor dem Eingang zu den Prunkräumen des Schlosses)

100 JAHR-FEIER 
DER SEZESSION GRAZ

VOLKSKUNDEMUSEUM GRAZ
MITTWOCH 20.9.2023 16 UHR

Paulustorgasse 11-13a
8010 Graz

Sezession Graz

GALERIE AM PARK Liniengasse 2, 1060 Wien

VERNISSAGE 23. Oktober 2023, 18:30 -20:30
Begrüßung: Luise Buisman, Galeristin
Zur Historie der Sezession Graz spricht: Helga Hudin, Präsidentin
Vorstellung der Ausstellenden: Mag. Renate Polzer
FINISSAGE 3. November 2023, 16:00 -19:00
GEÖFFNET täglich 16:00 -19:00, außer 26. Okt. und 1. Nov. 2023

100 JAHRE SEZESSION GRAZ
Die Sezession, gegründet im November 1923, ist die älteste Künstlervereinigung der Stadt Graz. Wilhelm Thöny war der erste Präsident. Sein Credo für die Sezession lautete: „Keinen künstlerischen Zwang ausüben – es kommt allein auf die Wahrhaftigkeit und die künstlerische Qualität an.”
Ein Jahr später erfolgte die erste Ausstellung der Sezession Graz.
Von den Nationalsozialisten als „entartete Kunst” verboten, erfolgte 1945 die Neukonstituierung des Vereins.
Zum 100jährigen Jubiläum präsentiert sich die Sezession Graz auch in der Galerie am Park in Wien.
Gezeigt wird ein Querschnitt aus Projekten der letzten Jahre sowie aktuelle Arbeiten von 17 Künstlern und Künstlerinnen. 

IR(R)REALE ZEITRÄUME
Christl Greller liest aus ihren Gedichten;
Yoly Maurer hat diese Gedichte in Bild und Objekt visualisiert.

Dieses neue gemeinsame Projekt, ein Jahreskalender in limitierter Auflage, ist nach der Lesung zu erwerben.

Kunstkalender 2024 IR(R)REALE ZEITRÄUME
Gedichte von Christl Greller Bilder von Yoly Maurer